BREXIT - Wie geht es weiter?
Großbritannien (genauer: das Vereinigte Königreich) wird aus der Europäischen Union austreten. Der sogenannte Brexit wirft für Unternehmen, die Geschäftsbeziehungen mit dem Land unterhalten, viele brisante Fragen auf. Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu möglichen Auswirkungen für die Unternehmen, zu den Positionen der Wirtschaft und zum Stand des Austrittsprozesses.
IHK-Checkliste für Unternehmen: Are you ready for BREXIT
Am 30. März 2019 verlassen die Briten die Europäische Union. Zwar wird es – voraussichtlich bis 31. Dezember 2020 – eine Übergangsphase geben, allerdings sollten sich Unternehmer schon jetzt mit den möglichen Veränderungen und Auswirkungen für ihren Betrieb beschäftigen. Denn die Vorbereitungen können, abhängig vom Engagement in Großbritannien, der Unternehmensgröße und der Branche, umfangreich sein. Eine Checkliste der IHK (siehe Download) zeigt auf, wo Anpassungsbedarf herrscht.
Auswirkungen auf ...
DIHK-Brexit News
Aktuelle Infos rund um das Ausscheiden Großbritanniens aus der EU veröffentlicht der DIHK monatlich in seinen "Brexit-News".
Positionen
Einschätzungen und Pressemeldungen, Umfragen und Studien, Ausblicke | |
Februar 2018
|
Auswirkungen des Brexit - Sonderauswertung der IHK-Unternehmensumfrage Going International 2018 |
November 2017
|
Wirtschaftsverbände veröffentlichen Brexit-Kompendium |
August 2017
|
Hoher finanzieller und personeller Mehraufwand bei Wiedereinfuhr von Grenzabfertigung |
März 2017
|
Großbritannien beantragt beim Europäischen Rat den Austritt aus der EU |
Mai 2017
|
|
Oktober 2016
|
Studie „Was den Unternehmen wichtig ist“ zur Vorbereitung der deutschen Position für die Austrittsverhandlungen |
Juli 2016
|
Blitzumfrage nach dem Referendum |
Juni 2017
|
Das Brexit-Referendum: Brexit hat für Unternehmen gravierende Folgen
Die Entscheidung der Briten für einen Austritt aus der Europäischen Union wird gravierende wirtschaftliche Folgen sowohl für Großbritannien als auch für die EU haben. Auch die Unternehmen in Rheinland-Pfalz werden nach Einschätzung der Arbeitsgemeinschaft der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) von diesem Umbruch negativ betroffen sein. |
Ansprechpartner
Susanne Kant
InternationalTel.: (06 51) 97 77-2 30
Fax: (06 51) 97 77-2 05
E-Mail: susanne.kant@trier.ihk.de
Albrecht Ehses
Wein & TourismusTel.: (06 51) 97 77-2 01
Fax: (06 51) 97 77-9 65
E-Mail: ehses@trier.ihk.de