ATLAS-Ausfuhr
Für alle Lieferungen ab einem Wert von 1.000 € ist eine Ausfuhranmeldung beim Zoll abzugeben. Seit 2009 ist dazu die Nutzung des elektronischen Zollverfahrens ATLAS verpflichtend.
Zur Abgabe der Ausfuhranmeldung stehen dem Unternehmen drei Möglichkeiten zur Verfügung:
1. Beantragung einer EORI-Nummer
Zur Abgabe der Ausfuhranmeldung stehen dem Unternehmen drei Möglichkeiten zur Verfügung:
- Vertretung durch einen Dienstleister (Spedition, Zollbüro). In diesem Fall benötigt das Unternehmen lediglich eine eigene EORI-Nummer.
- Einsatz einer zertifizierten Software. Eine Liste zertizierter Anbieter stellt der Zoll zur Verfügung
- Nutzung der kostenfreien Lösung IAA+ des Zolls.
1. Beantragung einer EORI-Nummer
Jedes Unternehmen benötigt eine sog. EORI-Nummer (Economic Operators Registration and Identification System), die dazu dient, Unternehmen und Privatpersonen gegenüber der Zollverwaltung eindeutig zu registrieren und identifizieren. Die EORI-Nummer ersetzt die frühere Zollnummer. Weitere Informationen sowie den Antrag auf Erteilung stellt der Zoll zur Verfügung:2. Anmeldung bei der Generalzolldirektion - Dienstort Weiden
Gibt ein Unternehmen die Ausfuhranmeldung selbst ab, ist für die Kommunikation über ATLAS eine vorherige Anmeldung bei der Genderalzolldirektion – Dienstort Weiden erforderlich. Zugleich müssen der Generalzolldirektion - Dienstort Weiden die notwendigen Netzanbindungsangaben mitgeteilt werden.3. Beteiligten-Identifikations-Nummer (BIN)
Eine BIN ersetzt beim elektronischen Nachrichtenaustausch die handschriftliche Unterschrift. Pro EORI-Nummer wird eine BIN benötigt. Bei Inanspruchnahme des laufenden Zahlungsaufschubs ist für jedes unter einer EORI-Nummer gespeicherte Aufschubkonto eine Aufschub-BIN beim IWM Zoll (Formular 0873) zu beantragen.Zahlreiche Informationen und Merkblätter zu ATLAS-Ausfuhr stellt der Zoll zur Verfügung.
Ansprechpartner
Gudrun Wewering
InternationalTel.: (06 51) 97 77-2 10
Fax: (06 51) 97 77-2 05
E-Mail: wewering@trier.ihk.de
Susanne Kant
InternationalTel.: (06 51) 97 77-2 30
Fax: (06 51) 97 77-2 05
E-Mail: susanne.kant@trier.ihk.de