Donnerstag, 16. August 2018, 14:00 Uhr
IT-Sicherheit@Mittelstand 2.0
Digitale Angriffe auf kleine und mittlere Unternehmen sind aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung mittlerweile Alltag geworden. Vertrauliche Unterlagen und persönliche Daten können von Angreifern häufig fast ungehindert eingesehen, kopiert und manipuliert werden, und somit zu unangenehmen Folgen für die Betroffenen führen.
Die mit der Digitalisierung geänderten und verstärkten Sicherheitsanforderungen sind meist noch nicht ausreichend in die bestehenden Prozesse integriert. Die Analyse der bestehenden Risiken, eine darauf aufbauende, übergreifende Konzeption der Gewährleistung der Informationssicherheit und Maßnahmen zur Sensibilisierung der Mitarbeiter sind wichtige Bausteine, um diese digitalen Bedrohungen zu erkennen und abzuwehren. Die Geschäftsführung eines jeden Unternehmens sollte sich diesen Herausforderungen stellen, da das Bewusstsein in die Firmen getragen werden muss und damit die Vorbildwirkung eine wichtige Rolle spielt.
Zusammen mit dem Verein Deutschland sicher im Netz e. V.
laden wir Sie zu einem praxisnahen Workshop am
16. August 2018, von 17.30
bis 20.30 Uhr,
in die Handelskammer
Trier, Raum 3.07,
Herzogenbuscher Str.
12, 54292 Trier
ein. Der Workshop richtet sich vor allem an Geschäftsführer und Entscheider, um die gewonnenen Erkenntnisse in die IT-Sicherheitsstrategie Ihres Unternehmens einfließen zu lassen. Sie erhalten praxisnahe Tipps von erfahrenen Referenten für mehr Sicherheit in Ihrem Unternehmen. Darüber hinaus bekommen Sie aktuelle Materialien zur Weitergabe in Ihrem Unternehmen.
Inhaltliche Schwerpunkte des Workshops:
- Welche Gefahren drohen? / Wo begegne ich IT-Sicherheit im Alltag?
- Wie erreiche ich effektive IT-Sicherheit in meinem Unternehmen – mit wenig Aufwand?
- Womit fange ich an? Erste Schritte und weitere Informationen
Bevor Sie sich zu der Veranstaltung anmelden, führen Sie
bitte den DsiN-Sicherheitscheck durch (Downloadbereich).
Ansprechpartner
Tobias Scholl
Innovation, Umwelt, EnergieTel.: (06 51) 97 77-5 40
Fax: (06 51) 97 77-5 05
E-Mail: scholl@trier.ihk.de