Starke Partner – Unternehmen und Schulen kooperieren
Bildungs- und Lernpartnerschaften in der Region Trier
Eine Bildungs- und Lernpartnerschaft ist viel mehr als eine lose und von
Einzelpersonen abhängige Zusammenarbeit zwischen Schulen und
Unternehmen. Im Rahmen einer Bildungs- und Lernpartnerschaft haben eine
Schule und ein Unternehmen die feste Absicht, den Schul- und / oder
Berufsorientierungsunterricht längerfristig und verbindlich miteinander
zu gestalten.
Bildungs- und Lernpartnerschaften verfolgen verschiedene Ziele:
Sollten Sie sich dazu entscheiden, eine derartige Kooperation mit einem Unternehmen / einer Schule einzugehen, können die folgenden Unterlagen, die wir hier für eine computergestützte Bearbeitung ebenfalls als Download zur Verfügung stellen, sehr hilfreich für Sie sein:
Die IHK Trier hilft
Wenn Sie als Vertreter eines Unternehmens oder einer Schule eine Bildungs- und / oder Lernpartnerschaft eingehen möchten, beraten und betreuen wir Sie gerne.
Hier finden Sie eine Übersicht der beteiligten Unternehmen und Schulen mit den jeweiligen Profilbögen. Stöbern Sie doch mal, welcher Partner zu Ihnen passen könnte.
Bildungs- und Lernpartnerschaften verfolgen verschiedene Ziele:
- Ökonomische Bildung bei Schülern und Lehrern stärken
- Naturwissenschaftlich-technische Bildung stärken und unterstützen
- Hilfen zur Ausbildungs-, Studien- und Berufswahl geben
- Den Übergang von der Schule in Ausbildung, Studium und Beruf unterstützen
- Ausbildungsreife sowie die Ausbildungs- und Studierfähigkeit der Schüler verbessern
- Ein nachhaltiges Netzwerk errichten und pflegen
Sollten Sie sich dazu entscheiden, eine derartige Kooperation mit einem Unternehmen / einer Schule einzugehen, können die folgenden Unterlagen, die wir hier für eine computergestützte Bearbeitung ebenfalls als Download zur Verfügung stellen, sehr hilfreich für Sie sein:
- Muster einer Partnerschafts- und Kooperationsvereinbarung
- Muster eines Aktivitäten-Plans
- Checkliste für Schulen zum erfolgreichen Aufbau einer Bildungs- bzw. Lernpartnerschaft
- Checkliste für Unternehmen zum erfolgreichen Aufbau einer Bildungs- und Lernpartnerschaft
Die IHK Trier hilft
Wenn Sie als Vertreter eines Unternehmens oder einer Schule eine Bildungs- und / oder Lernpartnerschaft eingehen möchten, beraten und betreuen wir Sie gerne.
- Wir unterstützen Sie bei der Akquisition von Schulen beziehungsweise Betrieben.
- Wir begleiten den Vermittlungsprozess zwischen Schule und Betrieb.
- Wir helfen beim Finden gemeinsamer Aktivitäten und unterstützen Sie bei der Ausarbeitung von Kooperationsvereinbarungen.
Hier finden Sie eine Übersicht der beteiligten Unternehmen und Schulen mit den jeweiligen Profilbögen. Stöbern Sie doch mal, welcher Partner zu Ihnen passen könnte.
- Andreas Stihl AG & Co. KG, Weinsheim
- apra-norm Elektromechanik GmbH, Mehren
- Beda-Institut, Private Schule für Musik, Darstellende und Bildnerische Kunst GmbH, Bitburg
- Berufsbildungszentrum Bitburg-Prüm
- Bharat Forge Daun GmbH, Daun
- Christen & Laudon GmbH, Bitburg-Staffelstein
- dm-drogeriemarkt GmbH & Co.KG, Wittlich
- Drahtwerk Horath GmbH, Horath
- Eifeler Fleischwaren Ludwig Babendererde GmbH, Lissendorf
- Grund- und Realschule plus St. Martin, Kelberg
- Hotel zum Goldenen Fässchen, Inh. Franz Berlingen, Daun
- Kreissparkasse Vulkaneifel, Daun
- MAGEBA Textilmaschinen GmbH & Co.KG, Bernkastel-Kues
- Möbelhaus Thiex GmbH, Geichlingen
- Mrs. Sporty, Bitburg
- Peter-Wust-Gymnasium, Prüm
- Prüm-Türenwerk GmbH, Weinsheim
- Raiffeisenbank Westeifel e. G., Arzfeld
- Rauschert Oberbettingen GmbH, Oberbettingen
- REWE Spodat OHG, Stadtkyll
- Seniorenhaus zur Buche, Salmtal
- St. Joseph-Krankenhaus gGmbH, Prüm
- St. Laurentius-Förderzentrum, Daun
- TechniSat Digital GmbH, Daun
-
Zahnen Technik GmbH, Arzfeld